Öffnungszeiten:
Aktuell ist die Leseinsel ausschließlich für einzelne Klassen während der Unterrichtszeit geöffnet.
Hier ein Rückblick ins Schuljahr 2019/20
Zur Premiere las André Bücker – passend zur Inszenierung im Martinipark – den Kindern der 1. Jahrgangsstufe „Die große Wörterfabrik“ vor.
„Norbert Nackendick“ (von Michael Ende) war am 16.01.2019 zusammen mit der Theaterpädagogin Imme Heiligendorff zu Gast in unserer Leseinsel:
Am 6. Februar fesselte André Bücker die Zuhörer mit „Geschichten von Pettersson und Findus“:
Am 13.02. präsentierte André Bücker „Schiefe Märchen und schräge Geschichten“ von Paul Maar:
Warum heult die kleine Eule so herzzerreißend?
Das ergründete Heike Neumann, die Kommunikationschefin des Staatstheaters, am 20.02.2019 gemeinsam mit unseren Erstklässlern und dem Buch „Heule Eule“.
Eine tolle Bereicherung des Englischunterrichts war am 27.02.2019 die zweisprachige Lesung „Der Grüffelo/ The Gruffalo“ mit Linda Elsner und den Englischlehrern Sarah Lupberger und Hendrik Lange.
Mit Andrej Kaminsky begann am 13.03.2019 eine „Mini-Vorlesungsreihe“ aus „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“.
Die zuhörenden Klassen sollten jeweils die nächsten Klassen über das Gehörte informieren, um so die nahtlose Fortsetzung der Geschichte zu ermöglichen.
Am 20.03.2019 ging es mit Vera Gertz weiter:
Und am 27.03.2019 mit Sophie Walz:
Auch das nächste Buch „Conrad Chamäleon“ wurde als Fortsetzung gelesen.
Am 04.04.2019 durften wir bereits zum zweiten Mal die Theaterpädagogin Imme Heiligendorff begrüßen.
Den zweiten Teil präsentierte am 10.04.2019 Katharina Rehn:
Am 03.04.2019 gastierte Karla Andrä mit dem „Buchstabentheater“ in der Leseinsel.
Große und kleine „Knullis“ waren restlos begeistert von den tollen Geschichten, Liedern und Reimen rund um die Buchstaben.
Wir bedanken uns bei Frau Andrä für die grandiose Darbietung und bei
den Freunden der Neuen Stadtbücherei für die großzügige Finanzierung dieses unvergesslichen Theatervormittags.
Am 02.05.2019 verriet Xenia Strixner den Schüler/innen, ob es „Ein neues Haus für Charlie“ geben wird.
Sabeth Braun sorgte am 09.05. mit dem Buch „Die Olchis sind da“ für viel Vergnügen.
Ute Fiedler entführte uns am 14.05. uns mit dem Buch „Der Zauberer von Oz“ in eine wunderbare Fantasiewelt.
Nele Schuler verriet am 23.05. mit „Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern“, dass manche Lehrer sogar zaubern können.
Am 28.05. konnten die Zuhörer/innen bei David Ortmann und „Die Insel der 1000 Gefahren“ sogar selber bestimmen, wie die Geschichte weitergehen sollte.
Manche Patentanten und Patenonkel besuchten uns mehrfach. So auch Xenia Strixner, die uns mit dem „Räuber Hotzenplotz“ am 04.06. eine vergnügliche Vorlesestunde bescherte.
Mit Vera Gertz und „Kokosnuss – Schulausflug ins Abenteuer“ erfuhren wir am 27.06., wie spannend Drachen-Schulausflüge sind. Wir freuten uns, Frau Gertz schon zum zweiten Mal bei uns begrüßen zu können.
Am 04.07. zeigte uns Andrei Kaminsky die wunderbare Unterwasserwelt von „Lilli und Flosse“. Auch Herr Kaminsky war schon zum zweiten Mal Gast in unserer Leseinsel.
Auch Ute Fiedler durften wir ein zweites Mal bei uns begrüßen. Am 11.07. las sie aus dem Kinderbuchklassiker, „Eine Woche voller Samstage“.
Am 18.07. beschloss der Intendant des Staatstheaters Augsburg, André Bücker, unser Vorlesejahr mit „Pippi Langstrumpf“. Er las insgesamt fünfmal, u.a. bei unserem Schulfest, – jedes Mal ein großes Vergnügen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Bücker und der Theaterpädagogin Frau Heiligendorff sowie allen unseren Patentanten und Patenonkeln des Staatstheaters Augsburg für viele wunderschöne, abenteuerliche, spannende, interessante, lustige …. Vorlesestunden und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzungen im kommenden Schuljahr!